Ostrumelien

Ostrumelien

Ostrumelĭen, eine durch den Berliner Kongreß 1878 geschaffene autonome Provinz des Türkischen Reichs zwischen Balkan, Rhodope und der Küste des Schwarzen Meers; 32.594 qkm, 1.099.984 E.; durchflossen von der Giopsa, Tundža und Maritza; Hauptstadt Philippopel. (S. auch Bulgarien.) – Durch eine Volkserhebung wurde der türk. Gouverneur Gavril Pascha 18. Sept. 1885 abgesetzt, und Fürst Alexander von Bulgarien übernahm 20. Sept. d. J. die Regierung O.s. 1886 übertrug ihm die Pforte die alle fünf Jahre zu erneuernde Würde eines Generalgouverneurs von O. Seitdem blieb O. auch unter Fürst Ferdinand faktisch mit Bulgarien vereinigt. [Karten: Balkanhalbinsel I u. II.]


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ostrumelien — Ostrumelien. Karte aus dem Literary and Historical Atlas of Europe von J.G. Bartholomew, 1912 …   Deutsch Wikipedia

  • Ostrumelĭen — Ostrumelĭen, rechtlich eine Provinz des türk. Reichs (s. Karte »Türkisches Reich«) mit administrativer Autonomie, die nach Art. 13–22 des Berliner Vertrags vom 13. Juli 1878 neu gebildet wurde und unter unmittelbarer politischer und militärischer …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ostrumelien — Ọst|rumeli|en,   Teil Bulgariens, umfasst die fruchtbare Maritzaebene und reicht bis zum Kamm des Balkans, bis zu den Höhen des Rhodope und Rilagebirges und bis zum Golf von Burgas (Schwarzes Meer). Ostrumelien wurde durch den Berliner Kongress… …   Universal-Lexikon

  • Ost-Rumelien — Ostrumelien. Karte aus dem Literary and Historical Atlas of Europe von J.G. Bartholomew, 1912 Briefmarke Ostrumeliens (1881) Ostrumelien war ein staatliches Geb …   Deutsch Wikipedia

  • Sahari Stojanow — Sachari Stojanow Monument Sachari Stojanow (gebräuchliche Transkiption: Zahari Stoyanov; bulgarisch Захари Стоянов; * 1850 in Medwen bei …   Deutsch Wikipedia

  • Bulgarien — Bulgarien, seit dem Berliner Vertrag 1878 selbständiges, aber tributpflichtiges konstitutionelles Fürstentum in der europäischen Türkei unter der Oberhoheit des Sultans, erblich im Hause des von der bulgarischen Nationalversammlung erwählten und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Okolija — Eine Okolija (femininum, bulgarisch Околия, Mehrzahl Okolii) ist eine ehemalige Bezeichnung für einen größeren Verwaltungsbezirk in Bulgarien, ähnlich dem deutschen Landkreis. Auf dem Berliner Kongress 1878 wurde das Gebiet des späteren… …   Deutsch Wikipedia

  • Bulgarisches Fürstentum — Fürstentum Bulgarien Княжество България Knjaschestwo Balgaria 1878–1908 …   Deutsch Wikipedia

  • Fürstentum Bulgarien — Княжество България Knjaschestwo Balgaria 1878–1908 …   Deutsch Wikipedia

  • Aleko Bogoridi — Alexandar Bogoridi Alexandar Stefanow Bogoridi auch Aleko Bogoridi oder Aleko Pascha genannt (bulgarisch Александър Стефанов Богориди, griechisch Αλεχανδρος Βογοριδης, türkisch Aleko Paşa; * 1822 in Istanbul; † 17. Juli 1910 in Paris) war… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”